- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.


_72_2.jpg)
_72_3.jpg)






_72_2.jpg)
_72_3.jpg)




Bienenwachstücher 3er-Set
TOP
SOLD OUT
-30%
Bienenwachstücher 3er-Set (ideal zum Ausprobieren, zur Erweiterung oder als Geschenk)
Die WILDBÄR® Bienenwachstücher sind die perfekte umweltbewusste Alternative zu Alufolie oder Frischhaltefolie! Anstatt jedes Mal aufs Neue Frischhaltefolie abzureißen um sie nur kurz darauf dann wegzuwerfen, bleiben einem die nachhaltigen Wachstücher bei sorgfältiger Verwendung mehr als 1 Jahr erhalten. Die Bienenwachstücher sind bereits in 3 perfekten Passformen erhältlich und warten nur darauf wieder verwendet zu werden. Die Zero Waste Tücher sind auch komplett kompostierbar. So macht Müllvermeidung Spaß!
Ideal zum Einstieg oder auch zur Erweiterung
Nicht nur für erprobte Bienenwachsverwender ist dies das richtige Produkt, sondern eignet sich auch besonders für Erstkäufer oder Probanden. Das Erweiterungsset erleichtert auch den Einstieg in ein nachhaltigeres Leben und macht Lust auf mehr. Schon auf den Geschmack gekommen oder Du besitzt schon einen Bee Wrap? Dann ist das Erweiterungsset genau richtig für Dich. Mit drei Bienenwachstüchern in verschiedenen Größen, von Klein bis Groß ist für Jeden etwas dabei und ergänzt Deine Kollektion perfekt! Das Erweiterungsset enthält unsere drei Bestseller Größen: 18 x 20 cm, 25 x 28 cm und 33 x 35 cm.
Gut für die Umwelt
Die einzigartige 100% natürliche Mischung aus Bienenwachs, Pinienharz und Jojobaöl verleiht unseren GOTS zertifizierten Baumwolltüchern den nötigen Halt um langzeitig auf verschiedenen Untergründen haften zu bleiben. Hohe Qualität und gesundheitsschonende Materialien zeichnen unsere Wachstücher aus.
Bleibt haften!
Die Bee Wraps bleiben auf vielen Untergründen haften, egal ob Glasschüssel, Metallcontainer oder Teller. Bestens eignen sich die Bienenwachstücher auch um direkt Obstreste oder das Jausenbrot einzupacken. Dafür einfach z.B. eine halbe Avocado auf die Innenseite des Tuches legen, diese einwickeln und kurz mit den Händen festdrücken damit sich das Wachs leicht erwärmt und an die Oberfläche anpasst.
Innovative Farbgebung und Verwendung
WILDBÄR®’s frische freundliche Farbmuster machen es ganz leicht Essensreste im Kühlschrank oder verschiedene Jausenbrote unterwegs zu unterscheiden. Durch die innovative Farbgebung wird kein Brot mehr doppelt ausgepackt um nachzuschauen was drinnen ist. Auch kann man bestimmten Resten verschiedene Farben/Größen zuordnen, das ist nicht nur zeitsparend sondern auch nachhaltig! (z.B. das Kleine für Obst/Gemüsereste, das Mittlere für Reste aller Art und das Große für die Salatschüssel) Ob für Jung oder Alt, Kinder oder Erwachsene – durch die frische Farbgebung spricht das Bienenmuster Jeden an.
Für Abenteuer geeignet
Die Bienenwachstücher eignen sich nicht nur um Reste im Kühlschrank aufzubewahren, sondern sind auch der perfekte Begleiter für jedes Abenteuer, egal ob für Groß oder Klein. Sowohl in der Schule/Uni als auch im Büro oder auf einer Wandertour, die Tücher halten die Jause fest eingepackt bereit.
Pflegetipps
Damit die Zero Waste Tücher auch lange erhalten bleiben sollten diese nach Gebrauch sorgfältig mit kaltem Wasser abgespült oder mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, auch die Verwendung von Bio-Spülmittel ist kein Problem. Zum Trocknen bitte nicht auf die Heizung oder in die Mikrowelle legen, da dies das Bienenwachs zum schmelzen bringen würde, daher einfach Lufttrocknen. Falls die Wachstücher mal nicht im Gebrauch sein sollten eignet sich die Verpackung auch als praktische Aufbewahrungsbox.
Nachhaltige Geschenkidee
Als nachhaltiges und ressourcenschonendes Geschenk für Freunde, Familie oder Arbeitskollegen eignet sich das WILDBÄR® Bienenwachstuch Ergänzungsset bestens und bereitet sicherlich Jedem/r eine große Freude! Trage auch DU deinen Teil zur Umweltschonung bei und lege Wert auf langlebige und ökologisch nachhaltige Produkte.
Neugierig geworden auf weitere nachhaltige Produkte?
Als perfekte Ergänzung zu den Bienenwachstüchern bietet WILDBÄR® eine passende Edelstahl Lunchbox in verschiedenen Größen und eine passende Wasser- oder Thermosflasche an. Außerdem werden verschiedene Bienenwachstücher Sets angeboten, mit 3-5 Tüchern in verschiedenen Größen, damit auch Du die passende Kombination findest.
Nicht geeignet für:
Fisch, Fleisch oder Wurst
Lieferumfang Erweiterungs-Set:
1 x Bienenwachstuch 18 x 20 cm
1 x Bienenwachstuch 25 x 28 cm
1 x Bienenwachstuch 33 x 35 cm
1 x Verpackung aus Karton
Die WILDBÄR® Bienenwachstücher sind die perfekte umweltbewusste Alternative zu Alufolie oder Frischhaltefolie! Anstatt jedes Mal aufs Neue Frischhaltefolie abzureißen um sie nur kurz darauf dann wegzuwerfen, bleiben einem die nachhaltigen Wachstücher bei sorgfältiger Verwendung mehr als 1 Jahr erhalten. Die Bienenwachstücher sind bereits in 3 perfekten Passformen erhältlich und warten nur darauf wieder verwendet zu werden. Die Zero Waste Tücher sind auch komplett kompostierbar. So macht Müllvermeidung Spaß!
Ideal zum Einstieg oder auch zur Erweiterung
Nicht nur für erprobte Bienenwachsverwender ist dies das richtige Produkt, sondern eignet sich auch besonders für Erstkäufer oder Probanden. Das Erweiterungsset erleichtert auch den Einstieg in ein nachhaltigeres Leben und macht Lust auf mehr. Schon auf den Geschmack gekommen oder Du besitzt schon einen Bee Wrap? Dann ist das Erweiterungsset genau richtig für Dich. Mit drei Bienenwachstüchern in verschiedenen Größen, von Klein bis Groß ist für Jeden etwas dabei und ergänzt Deine Kollektion perfekt! Das Erweiterungsset enthält unsere drei Bestseller Größen: 18 x 20 cm, 25 x 28 cm und 33 x 35 cm.
Gut für die Umwelt
Die einzigartige 100% natürliche Mischung aus Bienenwachs, Pinienharz und Jojobaöl verleiht unseren GOTS zertifizierten Baumwolltüchern den nötigen Halt um langzeitig auf verschiedenen Untergründen haften zu bleiben. Hohe Qualität und gesundheitsschonende Materialien zeichnen unsere Wachstücher aus.
Bleibt haften!
Die Bee Wraps bleiben auf vielen Untergründen haften, egal ob Glasschüssel, Metallcontainer oder Teller. Bestens eignen sich die Bienenwachstücher auch um direkt Obstreste oder das Jausenbrot einzupacken. Dafür einfach z.B. eine halbe Avocado auf die Innenseite des Tuches legen, diese einwickeln und kurz mit den Händen festdrücken damit sich das Wachs leicht erwärmt und an die Oberfläche anpasst.
Innovative Farbgebung und Verwendung
WILDBÄR®’s frische freundliche Farbmuster machen es ganz leicht Essensreste im Kühlschrank oder verschiedene Jausenbrote unterwegs zu unterscheiden. Durch die innovative Farbgebung wird kein Brot mehr doppelt ausgepackt um nachzuschauen was drinnen ist. Auch kann man bestimmten Resten verschiedene Farben/Größen zuordnen, das ist nicht nur zeitsparend sondern auch nachhaltig! (z.B. das Kleine für Obst/Gemüsereste, das Mittlere für Reste aller Art und das Große für die Salatschüssel) Ob für Jung oder Alt, Kinder oder Erwachsene – durch die frische Farbgebung spricht das Bienenmuster Jeden an.
Für Abenteuer geeignet
Die Bienenwachstücher eignen sich nicht nur um Reste im Kühlschrank aufzubewahren, sondern sind auch der perfekte Begleiter für jedes Abenteuer, egal ob für Groß oder Klein. Sowohl in der Schule/Uni als auch im Büro oder auf einer Wandertour, die Tücher halten die Jause fest eingepackt bereit.
Pflegetipps
Damit die Zero Waste Tücher auch lange erhalten bleiben sollten diese nach Gebrauch sorgfältig mit kaltem Wasser abgespült oder mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, auch die Verwendung von Bio-Spülmittel ist kein Problem. Zum Trocknen bitte nicht auf die Heizung oder in die Mikrowelle legen, da dies das Bienenwachs zum schmelzen bringen würde, daher einfach Lufttrocknen. Falls die Wachstücher mal nicht im Gebrauch sein sollten eignet sich die Verpackung auch als praktische Aufbewahrungsbox.
Nachhaltige Geschenkidee
Als nachhaltiges und ressourcenschonendes Geschenk für Freunde, Familie oder Arbeitskollegen eignet sich das WILDBÄR® Bienenwachstuch Ergänzungsset bestens und bereitet sicherlich Jedem/r eine große Freude! Trage auch DU deinen Teil zur Umweltschonung bei und lege Wert auf langlebige und ökologisch nachhaltige Produkte.
Neugierig geworden auf weitere nachhaltige Produkte?
Als perfekte Ergänzung zu den Bienenwachstüchern bietet WILDBÄR® eine passende Edelstahl Lunchbox in verschiedenen Größen und eine passende Wasser- oder Thermosflasche an. Außerdem werden verschiedene Bienenwachstücher Sets angeboten, mit 3-5 Tüchern in verschiedenen Größen, damit auch Du die passende Kombination findest.
Nicht geeignet für:
Fisch, Fleisch oder Wurst
Lieferumfang Erweiterungs-Set:
1 x Bienenwachstuch 18 x 20 cm
1 x Bienenwachstuch 25 x 28 cm
1 x Bienenwachstuch 33 x 35 cm
1 x Verpackung aus Karton
Verwendungshinweise für die WILDBÄR® Bienenwachstücher
Allgemeines:
Perfekte Begleiter für die Schule, Uni ins Büro oder in der Freizeit. Endlich ist es möglich die Plastikfrischhaltefolie oder auch Alufolie weg zu lassen und durch Bienenwachstücher zu ersetzen.
Das Sandwich, Gemüse-Sticks, Obst oder auch ein Stück von Omas Kuchen können somit ideal transportiert und die Wachstücher lange wiederverwendet werden. Pflegetipps stehen weiter unten. Die Tücher sind relativ geruchsneutral, da das Jojobaöl und Pinienharz den Bienenwabenduft neutralisieren. Anfangs klebt das Bienen-Wrap noch ein klein wenig, das liegt an dem 100% natürlichem Pinienharz.
Nach ein paar Verwendungen und Reinigungen legt sich dies.
Verwendung:
Das Wachstuch auf die Glasschüssel legen, den Rand nach unten drücken und mit der Wärme beider Hände das Bienenwachstuch leicht auf der Kante und den Schüsselrand drücken, so dass das Wachs sich leicht erwärmt – fertig! Genauso wird bei einem Sandwich etc. verfahren. Einwickeln und mit der Wärme beider Hände das Wachs erwärmen so versiegelt und haftet das Baumwolltuch aneinander. Ideal ist es auch in Verbindung mit unseren WILDBÄR® Edelstahl Lunchboxen um ein paar Scheiben Brot darin einzuwickeln. Brotscheiben und Semmeln/Brötchen komplett einwickeln, bei ganz frischem Brot, welches noch viel Feuchtigkeit hat, reicht es die Schnittfläche mit dem Bienenwachstuch abzudecken. Stark riechende Lebensmittel übertragen manchmal den Geruch auf das Tuch. Durch gutes Lüften und Abspülen verschwindet dieser wieder und idealerweise verwenden Sie immer wieder dasselbe Tuch für dieses geruchsintensive Essen. Verwendet werden kann es an allen kühlen Orten, natürlich im Kühlschrank und auch sogar im Gefrierschrank. Da das Wachs bei ca. 60 Grad flüssig wird ist es nicht geeignet um in der prallen Sonne, im Ofen oder Mikrowelle (soll ja noch ein paar Modelle geben) zu liegen. Nicht geeignet sind die Tücher für alle Arten von Fleisch, Wurst oder Fisch! Ebenso bei nassen Untergründen kann das Wachs nicht halten somit sind diese zu vermeiden.
Pflege:
Nach jedem Gebrauch das Tuch mit kühlen Wasser und eventuell einem Tropfen ÖkoSpülmittel abwaschen. Kein heißes Wasser verwenden, denn sonst verflüssigt sich das Wachs und nur das Baumwolltuch würde überbleiben. Sollten Brotkrümel am Tuch haften, dann erst recht richtig kaltes Wasser verwenden, denn dann verhärtet sich das Wachs und die Krümel können leicht entfernt werden. Nach dem Waschen das Bienenwachstuch leicht über der Spüle ausschütteln und dann aufhängen oder anderweitig an der Luft trocknen. Bitte nicht auf die Heizung legen. Danach kann es wieder zusammengefaltet werden und in der Versandbox (Starter-Set oder Familien-Set) aufbewahrt werden. In diesen beiden Fällen nimmt man idealerweise den Wachsblock heraus und somit hat man eine ideale Aufbewahrungsschachtel für die Tücher! Nur der Vollständigkeit halber, die Geschirrspül- oder Waschmaschine ist nicht der richtige Ort für dieses Naturprodukt. So behandelt wird das Wachstuch sehr lange, ca. 1-2 Jahre, halten. Mit der Zeit stellen sich weiße Striche ein, die kommen von den Knicken und der Benützung. Diese haben keinerlei Einfluss auf die Verwendung oder Qualität. Erst nach vielen Benutzungen und einem gewissen Alter kann es sein, dass das WILDBÄR® Bienenwachstuch nicht mehr richtig zusammenklebt bei der Erwärmung mit den Händen, dann ist es Zeit eine Verjüngungskur durch zu führen.
1. Möglichkeit: Das Tuch auf ein Backpapier, auf einem Backblech mit der Wachsseite nach oben, legen und bei ca. 90-100° ein paar Minuten (<10) erwärmen. Aus dem Ofen nehmen und liegend abkühlen lassen.
2. Möglichkeit: Sie nehmen den mitgelieferten Wachsblock (Starter-Set und FamilienSet) aus der Verpackung. Damit diese nicht kaputt geht, weil Wachs an der Schachtel klebt, mit einem dünnen Messer den Block von der Innenseite der Schachtel lösen, so könnte die Verpackung nochmals verwendet werden. Dann legen Sie das Wachstuch wie unter 1. angegeben auf das Backpapier. Nehmen eine ältere Käsereibe oder ähnliches und verteilen die Späne gleichmäßig dünn auf dem Tuch. Nun das Ganze in den Ofen und wieder ein paar Minuten erwärmen, wie oben angegeben. Danach das flüssige Wachs mit einem älteren Pinsel verstreichen, so dass eine gleichmäßige Oberfläche entsteht. Dann nochmals ein paar Minuten in den Ofen, solange bis die Pinselstriche verlaufen sind. Herausnehmen, horizontal abkühlen lassen und fertig ist ein frisches WILDBÄR® Bienenwachstuch – bereit wieder für eine lange Verwendung.
Wir wünschen viel Spaß mit der Verwendung der WILDBÄR® Bienenwachstücher und wir sind stolz auf Sie, dass Sie den Mehraufwand betreiben um Plastik- oder Alufolie zu reduzieren und somit Ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten, dafür DANKE!
Allgemeines:
Perfekte Begleiter für die Schule, Uni ins Büro oder in der Freizeit. Endlich ist es möglich die Plastikfrischhaltefolie oder auch Alufolie weg zu lassen und durch Bienenwachstücher zu ersetzen.
Das Sandwich, Gemüse-Sticks, Obst oder auch ein Stück von Omas Kuchen können somit ideal transportiert und die Wachstücher lange wiederverwendet werden. Pflegetipps stehen weiter unten. Die Tücher sind relativ geruchsneutral, da das Jojobaöl und Pinienharz den Bienenwabenduft neutralisieren. Anfangs klebt das Bienen-Wrap noch ein klein wenig, das liegt an dem 100% natürlichem Pinienharz.
Nach ein paar Verwendungen und Reinigungen legt sich dies.
Verwendung:
Das Wachstuch auf die Glasschüssel legen, den Rand nach unten drücken und mit der Wärme beider Hände das Bienenwachstuch leicht auf der Kante und den Schüsselrand drücken, so dass das Wachs sich leicht erwärmt – fertig! Genauso wird bei einem Sandwich etc. verfahren. Einwickeln und mit der Wärme beider Hände das Wachs erwärmen so versiegelt und haftet das Baumwolltuch aneinander. Ideal ist es auch in Verbindung mit unseren WILDBÄR® Edelstahl Lunchboxen um ein paar Scheiben Brot darin einzuwickeln. Brotscheiben und Semmeln/Brötchen komplett einwickeln, bei ganz frischem Brot, welches noch viel Feuchtigkeit hat, reicht es die Schnittfläche mit dem Bienenwachstuch abzudecken. Stark riechende Lebensmittel übertragen manchmal den Geruch auf das Tuch. Durch gutes Lüften und Abspülen verschwindet dieser wieder und idealerweise verwenden Sie immer wieder dasselbe Tuch für dieses geruchsintensive Essen. Verwendet werden kann es an allen kühlen Orten, natürlich im Kühlschrank und auch sogar im Gefrierschrank. Da das Wachs bei ca. 60 Grad flüssig wird ist es nicht geeignet um in der prallen Sonne, im Ofen oder Mikrowelle (soll ja noch ein paar Modelle geben) zu liegen. Nicht geeignet sind die Tücher für alle Arten von Fleisch, Wurst oder Fisch! Ebenso bei nassen Untergründen kann das Wachs nicht halten somit sind diese zu vermeiden.
Pflege:
Nach jedem Gebrauch das Tuch mit kühlen Wasser und eventuell einem Tropfen ÖkoSpülmittel abwaschen. Kein heißes Wasser verwenden, denn sonst verflüssigt sich das Wachs und nur das Baumwolltuch würde überbleiben. Sollten Brotkrümel am Tuch haften, dann erst recht richtig kaltes Wasser verwenden, denn dann verhärtet sich das Wachs und die Krümel können leicht entfernt werden. Nach dem Waschen das Bienenwachstuch leicht über der Spüle ausschütteln und dann aufhängen oder anderweitig an der Luft trocknen. Bitte nicht auf die Heizung legen. Danach kann es wieder zusammengefaltet werden und in der Versandbox (Starter-Set oder Familien-Set) aufbewahrt werden. In diesen beiden Fällen nimmt man idealerweise den Wachsblock heraus und somit hat man eine ideale Aufbewahrungsschachtel für die Tücher! Nur der Vollständigkeit halber, die Geschirrspül- oder Waschmaschine ist nicht der richtige Ort für dieses Naturprodukt. So behandelt wird das Wachstuch sehr lange, ca. 1-2 Jahre, halten. Mit der Zeit stellen sich weiße Striche ein, die kommen von den Knicken und der Benützung. Diese haben keinerlei Einfluss auf die Verwendung oder Qualität. Erst nach vielen Benutzungen und einem gewissen Alter kann es sein, dass das WILDBÄR® Bienenwachstuch nicht mehr richtig zusammenklebt bei der Erwärmung mit den Händen, dann ist es Zeit eine Verjüngungskur durch zu führen.
1. Möglichkeit: Das Tuch auf ein Backpapier, auf einem Backblech mit der Wachsseite nach oben, legen und bei ca. 90-100° ein paar Minuten (<10) erwärmen. Aus dem Ofen nehmen und liegend abkühlen lassen.
2. Möglichkeit: Sie nehmen den mitgelieferten Wachsblock (Starter-Set und FamilienSet) aus der Verpackung. Damit diese nicht kaputt geht, weil Wachs an der Schachtel klebt, mit einem dünnen Messer den Block von der Innenseite der Schachtel lösen, so könnte die Verpackung nochmals verwendet werden. Dann legen Sie das Wachstuch wie unter 1. angegeben auf das Backpapier. Nehmen eine ältere Käsereibe oder ähnliches und verteilen die Späne gleichmäßig dünn auf dem Tuch. Nun das Ganze in den Ofen und wieder ein paar Minuten erwärmen, wie oben angegeben. Danach das flüssige Wachs mit einem älteren Pinsel verstreichen, so dass eine gleichmäßige Oberfläche entsteht. Dann nochmals ein paar Minuten in den Ofen, solange bis die Pinselstriche verlaufen sind. Herausnehmen, horizontal abkühlen lassen und fertig ist ein frisches WILDBÄR® Bienenwachstuch – bereit wieder für eine lange Verwendung.
Wir wünschen viel Spaß mit der Verwendung der WILDBÄR® Bienenwachstücher und wir sind stolz auf Sie, dass Sie den Mehraufwand betreiben um Plastik- oder Alufolie zu reduzieren und somit Ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten, dafür DANKE!
Kundenrezensionen
- Gast, 15.08.2021Schickes Design, gefällt und sind praktisch - leider nur drei Tücher drin, zum Ausprobieren perfekt - wir kaufen die nochmals
*) Eine Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden