- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

_1.jpg)







_1.jpg)






Bienenwachstücher Starter-Set
Bienenwachstücher – die Alternative zu Frischhaltefolie
Die WILDBÄR® Bienenwachstücher sind die perfekte nachhaltige, gesunde und plastikfreie Alternative zu Frischhaltefolie. Die Zero Waste Wachstücher können mehrfach verwendet werden (1 Jahr und länger) und sind kompostierbar. Durch die verschiedenen Größen sind die Bees Wraps praktisch für Snacks, Obst und Gemüse, aber auch zum Abdecken von Schüsseln oder einwickeln von Kuchen und Brot.
100% natürliche Wachtücher für Lebensmittel
Die GOTS zertifizierten, atmungsaktiven Baumwolltücher sind in 100% natürlichem Bienenwachs, Jojobaöl und Pinienharz getränkt und machen unsere Bienenwachtücher somit zu einem absoluten Naturprodukt, das nachhaltig und ressourcenschonend ist. Das ist nicht nur gut für unsere Umwelt, sondern auch für die Gesundheit deiner Familie. Vor allem bei Dingen, die mit unseren Lebensmitteln in Berührung kommen, sollten wir besonders auf hohe Qualität und ausgewählte Materialien achten.
Innovative Farbgebung
Die Wachstücher für Lebensmittel haben je nach Größe verschiedene Farben. Diese erleichtern es dir Ordnung im Kühlschrank zu halten und machen es unnötig deine Lebensmittel auszupacken, um herauszufinden was in welchem Bees Wrap verpackt ist. Die verschiedenen Farben der Wachstücher machen auch die Suche nach der richtigen Größe deutlich leichter.
Praktisch für zuhause und unterwegs
Die Bienenwachstücher von WILDBÄR® sind nicht nur praktisch, um daheim deine Lebensmittel frischzuhalten, sie eignen sich auch ideal für deine Snacks unterwegs. Du kannst zum Beispiel das Pausenbrot deiner Kinder in eines der Wachtücher einwickeln und es so frisch und saftig halten. Nach dem Einwickeln in das Bienenwachspapier kannst du es etwas mit deinen Händen erwärmen, um es geschmeidiger und formbarer zu machen – so legt es sich schützend um deine kleine Mahlzeit.
Pflegeleichte Bienenwachs Wraps
Die Bee Wraps sind nicht nur praktisch in der Handhabung, sie lassen sich auch ganz leicht reinigen. Nach dem Gebrauch können die Bienenwachstücher einfach unter kühlem Wasser abgespült werden (falls nötig mit etwas Bio-Spülmittel) oder mit einem feuchten Tuch abgewischt und zum Trocknen aufgehängt werden. Bitte kein heißes Wasser verwenden und die Wachstücher nicht auf der Heizung trocknen, da dies das Wachs zum Schmelzen bringen kann.
Praktische Bienenwachtücher im Set
WILDBÄR® bietet die Zero Waste Wachstücher in drei verschiedenen Sets an, damit auch für dich die perfekte Kombination dabei ist. Du bist schon mit unseren Wachstüchern vertraut und möchtest mehr? Dann ist das Erweiterungs-Set mit je einem kleinen, einem mittleren und einem großen Bees wax Wrap genau das Richtige für dich. Ebenso um Bienenwachstücher kennen zu lernen ist das Erweiterungs-Set eine günstige Alternative. Ansonsten empfehlen wir für den Beginn das Starter-Set, welches vier Bees Wraps in allen drei vorhandenen Größen und einen Wachsblock zum Auffrischen der Wachstücher enthält. Das Familien-Set enthält ein zusätzliches mittelgroßes Bienenwachstuch für Lebensmittel.
WILDBÄR® steht für Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit
Die kompostierbaren Bienenwachstücher sind für Kinder wie Erwachsene eine gesunde und nachhaltige Alternative zu Aluminium- und Frischhaltefolie.
Durch die Verwendung von 100% natürlichem Bienenwachs, Jojobaöl und Pinienharz sind die Wachstücher besonders schonend zu Umwelt und Gesundheit.
Solltest du dennoch unzufrieden mit diesem Produkt sein, gewähren wir dir ein 60-tägiges Rückgaberecht, welches nach der Benutzung aus hygienischen Gründen nur direkt bei uns in Anspruch genommen werden kann.
Nachhaltige Geschenkideen
Die umweltfreundlichen Bienenwachstücher von WILDBÄR® eignen sich hervorragend als nachhaltige Geschenke für Geburtstag, Ostern, Weihnachten oder zwischendurch. Vor allem umweltbewusste Freunde und Familienmitglieder werden sich an diesen Wachstücher erfreuen und können als gutes Beispiel vorangehen.
Nicht geeignet für:
Fisch, Fleisch oder Wurst
Lieferumfang Starter-Set:
2 x Bienenwachstuch 18 x 20 cm
1 x Bienenwachstuch 25 x 28 cm
1 x Bienenwachstuch 33 x 35 cm
1 x Wachsblock zum Auffrischen
1 x Verpackung aus Karton, die auch zum Aufbewahren der Tücher geeignet ist
Die WILDBÄR® Bienenwachstücher sind die perfekte nachhaltige, gesunde und plastikfreie Alternative zu Frischhaltefolie. Die Zero Waste Wachstücher können mehrfach verwendet werden (1 Jahr und länger) und sind kompostierbar. Durch die verschiedenen Größen sind die Bees Wraps praktisch für Snacks, Obst und Gemüse, aber auch zum Abdecken von Schüsseln oder einwickeln von Kuchen und Brot.
100% natürliche Wachtücher für Lebensmittel
Die GOTS zertifizierten, atmungsaktiven Baumwolltücher sind in 100% natürlichem Bienenwachs, Jojobaöl und Pinienharz getränkt und machen unsere Bienenwachtücher somit zu einem absoluten Naturprodukt, das nachhaltig und ressourcenschonend ist. Das ist nicht nur gut für unsere Umwelt, sondern auch für die Gesundheit deiner Familie. Vor allem bei Dingen, die mit unseren Lebensmitteln in Berührung kommen, sollten wir besonders auf hohe Qualität und ausgewählte Materialien achten.
Innovative Farbgebung
Die Wachstücher für Lebensmittel haben je nach Größe verschiedene Farben. Diese erleichtern es dir Ordnung im Kühlschrank zu halten und machen es unnötig deine Lebensmittel auszupacken, um herauszufinden was in welchem Bees Wrap verpackt ist. Die verschiedenen Farben der Wachstücher machen auch die Suche nach der richtigen Größe deutlich leichter.
Praktisch für zuhause und unterwegs
Die Bienenwachstücher von WILDBÄR® sind nicht nur praktisch, um daheim deine Lebensmittel frischzuhalten, sie eignen sich auch ideal für deine Snacks unterwegs. Du kannst zum Beispiel das Pausenbrot deiner Kinder in eines der Wachtücher einwickeln und es so frisch und saftig halten. Nach dem Einwickeln in das Bienenwachspapier kannst du es etwas mit deinen Händen erwärmen, um es geschmeidiger und formbarer zu machen – so legt es sich schützend um deine kleine Mahlzeit.
Pflegeleichte Bienenwachs Wraps
Die Bee Wraps sind nicht nur praktisch in der Handhabung, sie lassen sich auch ganz leicht reinigen. Nach dem Gebrauch können die Bienenwachstücher einfach unter kühlem Wasser abgespült werden (falls nötig mit etwas Bio-Spülmittel) oder mit einem feuchten Tuch abgewischt und zum Trocknen aufgehängt werden. Bitte kein heißes Wasser verwenden und die Wachstücher nicht auf der Heizung trocknen, da dies das Wachs zum Schmelzen bringen kann.
Praktische Bienenwachtücher im Set
WILDBÄR® bietet die Zero Waste Wachstücher in drei verschiedenen Sets an, damit auch für dich die perfekte Kombination dabei ist. Du bist schon mit unseren Wachstüchern vertraut und möchtest mehr? Dann ist das Erweiterungs-Set mit je einem kleinen, einem mittleren und einem großen Bees wax Wrap genau das Richtige für dich. Ebenso um Bienenwachstücher kennen zu lernen ist das Erweiterungs-Set eine günstige Alternative. Ansonsten empfehlen wir für den Beginn das Starter-Set, welches vier Bees Wraps in allen drei vorhandenen Größen und einen Wachsblock zum Auffrischen der Wachstücher enthält. Das Familien-Set enthält ein zusätzliches mittelgroßes Bienenwachstuch für Lebensmittel.
WILDBÄR® steht für Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit
Die kompostierbaren Bienenwachstücher sind für Kinder wie Erwachsene eine gesunde und nachhaltige Alternative zu Aluminium- und Frischhaltefolie.
Durch die Verwendung von 100% natürlichem Bienenwachs, Jojobaöl und Pinienharz sind die Wachstücher besonders schonend zu Umwelt und Gesundheit.
Solltest du dennoch unzufrieden mit diesem Produkt sein, gewähren wir dir ein 60-tägiges Rückgaberecht, welches nach der Benutzung aus hygienischen Gründen nur direkt bei uns in Anspruch genommen werden kann.
Nachhaltige Geschenkideen
Die umweltfreundlichen Bienenwachstücher von WILDBÄR® eignen sich hervorragend als nachhaltige Geschenke für Geburtstag, Ostern, Weihnachten oder zwischendurch. Vor allem umweltbewusste Freunde und Familienmitglieder werden sich an diesen Wachstücher erfreuen und können als gutes Beispiel vorangehen.
Nicht geeignet für:
Fisch, Fleisch oder Wurst
Lieferumfang Starter-Set:
2 x Bienenwachstuch 18 x 20 cm
1 x Bienenwachstuch 25 x 28 cm
1 x Bienenwachstuch 33 x 35 cm
1 x Wachsblock zum Auffrischen
1 x Verpackung aus Karton, die auch zum Aufbewahren der Tücher geeignet ist
Verwendungshinweise für die WILDBÄR® Bienenwachstücher
Allgemeines:
Perfekte Begleiter für die Schule, Uni ins Büro oder in der Freizeit. Endlich ist es möglich die Plastikfrischhaltefolie oder auch Alufolie weg zu lassen und durch Bienenwachstücher zu ersetzen.
Das Sandwich, Gemüse-Sticks, Obst oder auch ein Stück von Omas Kuchen können somit ideal transportiert und die Wachstücher lange wiederverwendet werden. Pflegetipps stehen weiter unten. Die Tücher sind relativ geruchsneutral, da das Jojobaöl und Pinienharz den Bienenwabenduft neutralisieren. Anfangs klebt das Bienen-Wrap noch ein klein wenig, das liegt an dem 100% natürlichem Pinienharz.
Nach ein paar Verwendungen und Reinigungen legt sich dies.
Verwendung:
Das Wachstuch auf die Glasschüssel legen, den Rand nach unten drücken und mit der Wärme beider Hände das Bienenwachstuch leicht auf der Kante und den Schüsselrand drücken, so dass das Wachs sich leicht erwärmt – fertig! Genauso wird bei einem Sandwich etc. verfahren. Einwickeln und mit der Wärme beider Hände das Wachs erwärmen so versiegelt und haftet das Baumwolltuch aneinander. Ideal ist es auch in Verbindung mit unseren WILDBÄR® Edelstahl Lunchboxen um ein paar Scheiben Brot darin einzuwickeln. Brotscheiben und Semmeln/Brötchen komplett einwickeln, bei ganz frischem Brot, welches noch viel Feuchtigkeit hat, reicht es die Schnittfläche mit dem Bienenwachstuch abzudecken. Stark riechende Lebensmittel übertragen manchmal den Geruch auf das Tuch. Durch gutes Lüften und Abspülen verschwindet dieser wieder und idealerweise verwenden Sie immer wieder dasselbe Tuch für dieses geruchsintensive Essen. Verwendet werden kann es an allen kühlen Orten, natürlich im Kühlschrank und auch sogar im Gefrierschrank. Da das Wachs bei ca. 60 Grad flüssig wird ist es nicht geeignet um in der prallen Sonne, im Ofen oder Mikrowelle (soll ja noch ein paar Modelle geben) zu liegen. Nicht geeignet sind die Tücher für alle Arten von Fleisch, Wurst oder Fisch! Ebenso bei nassen Untergründen kann das Wachs nicht halten somit sind diese zu vermeiden.
Pflege:
Nach jedem Gebrauch das Tuch mit kühlen Wasser und eventuell einem Tropfen ÖkoSpülmittel abwaschen. Kein heißes Wasser verwenden, denn sonst verflüssigt sich das Wachs und nur das Baumwolltuch würde überbleiben. Sollten Brotkrümel am Tuch haften, dann erst recht richtig kaltes Wasser verwenden, denn dann verhärtet sich das Wachs und die Krümel können leicht entfernt werden. Nach dem Waschen das Bienenwachstuch leicht über der Spüle ausschütteln und dann aufhängen oder anderweitig an der Luft trocknen. Bitte nicht auf die Heizung legen. Danach kann es wieder zusammengefaltet werden und in der Versandbox (Starter-Set oder Familien-Set) aufbewahrt werden. In diesen beiden Fällen nimmt man idealerweise den Wachsblock heraus und somit hat man eine ideale Aufbewahrungsschachtel für die Tücher! Nur der Vollständigkeit halber, die Geschirrspül- oder Waschmaschine ist nicht der richtige Ort für dieses Naturprodukt. So behandelt wird das Wachstuch sehr lange, ca. 1-2 Jahre, halten. Mit der Zeit stellen sich weiße Striche ein, die kommen von den Knicken und der Benützung. Diese haben keinerlei Einfluss auf die Verwendung oder Qualität. Erst nach vielen Benutzungen und einem gewissen Alter kann es sein, dass das WILDBÄR® Bienenwachstuch nicht mehr richtig zusammenklebt bei der Erwärmung mit den Händen, dann ist es Zeit eine Verjüngungskur durch zu führen.
1. Möglichkeit: Das Tuch auf ein Backpapier, auf einem Backblech mit der Wachsseite nach oben, legen und bei ca. 90-100° ein paar Minuten (<10) erwärmen. Aus dem Ofen nehmen und liegend abkühlen lassen.
2. Möglichkeit: Sie nehmen den mitgelieferten Wachsblock (Starter-Set und FamilienSet) aus der Verpackung. Damit diese nicht kaputt geht, weil Wachs an der Schachtel klebt, mit einem dünnen Messer den Block von der Innenseite der Schachtel lösen, so könnte die Verpackung nochmals verwendet werden. Dann legen Sie das Wachstuch wie unter 1. angegeben auf das Backpapier. Nehmen eine ältere Käsereibe oder ähnliches und verteilen die Späne gleichmäßig dünn auf dem Tuch. Nun das Ganze in den Ofen und wieder ein paar Minuten erwärmen, wie oben angegeben. Danach das flüssige Wachs mit einem älteren Pinsel verstreichen, so dass eine gleichmäßige Oberfläche entsteht. Dann nochmals ein paar Minuten in den Ofen, solange bis die Pinselstriche verlaufen sind. Herausnehmen, horizontal abkühlen lassen und fertig ist ein frisches WILDBÄR® Bienenwachstuch – bereit wieder für eine lange Verwendung.
Wir wünschen viel Spaß mit der Verwendung der WILDBÄR® Bienenwachstücher und wir sind stolz auf Sie, dass Sie den Mehraufwand betreiben um Plastik- oder Alufolie zu reduzieren und somit Ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten, dafür DANKE!
Allgemeines:
Perfekte Begleiter für die Schule, Uni ins Büro oder in der Freizeit. Endlich ist es möglich die Plastikfrischhaltefolie oder auch Alufolie weg zu lassen und durch Bienenwachstücher zu ersetzen.
Das Sandwich, Gemüse-Sticks, Obst oder auch ein Stück von Omas Kuchen können somit ideal transportiert und die Wachstücher lange wiederverwendet werden. Pflegetipps stehen weiter unten. Die Tücher sind relativ geruchsneutral, da das Jojobaöl und Pinienharz den Bienenwabenduft neutralisieren. Anfangs klebt das Bienen-Wrap noch ein klein wenig, das liegt an dem 100% natürlichem Pinienharz.
Nach ein paar Verwendungen und Reinigungen legt sich dies.
Verwendung:
Das Wachstuch auf die Glasschüssel legen, den Rand nach unten drücken und mit der Wärme beider Hände das Bienenwachstuch leicht auf der Kante und den Schüsselrand drücken, so dass das Wachs sich leicht erwärmt – fertig! Genauso wird bei einem Sandwich etc. verfahren. Einwickeln und mit der Wärme beider Hände das Wachs erwärmen so versiegelt und haftet das Baumwolltuch aneinander. Ideal ist es auch in Verbindung mit unseren WILDBÄR® Edelstahl Lunchboxen um ein paar Scheiben Brot darin einzuwickeln. Brotscheiben und Semmeln/Brötchen komplett einwickeln, bei ganz frischem Brot, welches noch viel Feuchtigkeit hat, reicht es die Schnittfläche mit dem Bienenwachstuch abzudecken. Stark riechende Lebensmittel übertragen manchmal den Geruch auf das Tuch. Durch gutes Lüften und Abspülen verschwindet dieser wieder und idealerweise verwenden Sie immer wieder dasselbe Tuch für dieses geruchsintensive Essen. Verwendet werden kann es an allen kühlen Orten, natürlich im Kühlschrank und auch sogar im Gefrierschrank. Da das Wachs bei ca. 60 Grad flüssig wird ist es nicht geeignet um in der prallen Sonne, im Ofen oder Mikrowelle (soll ja noch ein paar Modelle geben) zu liegen. Nicht geeignet sind die Tücher für alle Arten von Fleisch, Wurst oder Fisch! Ebenso bei nassen Untergründen kann das Wachs nicht halten somit sind diese zu vermeiden.
Pflege:
Nach jedem Gebrauch das Tuch mit kühlen Wasser und eventuell einem Tropfen ÖkoSpülmittel abwaschen. Kein heißes Wasser verwenden, denn sonst verflüssigt sich das Wachs und nur das Baumwolltuch würde überbleiben. Sollten Brotkrümel am Tuch haften, dann erst recht richtig kaltes Wasser verwenden, denn dann verhärtet sich das Wachs und die Krümel können leicht entfernt werden. Nach dem Waschen das Bienenwachstuch leicht über der Spüle ausschütteln und dann aufhängen oder anderweitig an der Luft trocknen. Bitte nicht auf die Heizung legen. Danach kann es wieder zusammengefaltet werden und in der Versandbox (Starter-Set oder Familien-Set) aufbewahrt werden. In diesen beiden Fällen nimmt man idealerweise den Wachsblock heraus und somit hat man eine ideale Aufbewahrungsschachtel für die Tücher! Nur der Vollständigkeit halber, die Geschirrspül- oder Waschmaschine ist nicht der richtige Ort für dieses Naturprodukt. So behandelt wird das Wachstuch sehr lange, ca. 1-2 Jahre, halten. Mit der Zeit stellen sich weiße Striche ein, die kommen von den Knicken und der Benützung. Diese haben keinerlei Einfluss auf die Verwendung oder Qualität. Erst nach vielen Benutzungen und einem gewissen Alter kann es sein, dass das WILDBÄR® Bienenwachstuch nicht mehr richtig zusammenklebt bei der Erwärmung mit den Händen, dann ist es Zeit eine Verjüngungskur durch zu führen.
1. Möglichkeit: Das Tuch auf ein Backpapier, auf einem Backblech mit der Wachsseite nach oben, legen und bei ca. 90-100° ein paar Minuten (<10) erwärmen. Aus dem Ofen nehmen und liegend abkühlen lassen.
2. Möglichkeit: Sie nehmen den mitgelieferten Wachsblock (Starter-Set und FamilienSet) aus der Verpackung. Damit diese nicht kaputt geht, weil Wachs an der Schachtel klebt, mit einem dünnen Messer den Block von der Innenseite der Schachtel lösen, so könnte die Verpackung nochmals verwendet werden. Dann legen Sie das Wachstuch wie unter 1. angegeben auf das Backpapier. Nehmen eine ältere Käsereibe oder ähnliches und verteilen die Späne gleichmäßig dünn auf dem Tuch. Nun das Ganze in den Ofen und wieder ein paar Minuten erwärmen, wie oben angegeben. Danach das flüssige Wachs mit einem älteren Pinsel verstreichen, so dass eine gleichmäßige Oberfläche entsteht. Dann nochmals ein paar Minuten in den Ofen, solange bis die Pinselstriche verlaufen sind. Herausnehmen, horizontal abkühlen lassen und fertig ist ein frisches WILDBÄR® Bienenwachstuch – bereit wieder für eine lange Verwendung.
Wir wünschen viel Spaß mit der Verwendung der WILDBÄR® Bienenwachstücher und wir sind stolz auf Sie, dass Sie den Mehraufwand betreiben um Plastik- oder Alufolie zu reduzieren und somit Ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten, dafür DANKE!
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.